Bei Überschuldung hilft die Schuldnerberatung Bayreuth Online weiter
Wann sollten die Betroffenen Hilfe bei einem Schuldenberater der Schuldnerberatung Bayreuth Online suchen? Spätestens wenn das eigene Monatseinkommen nicht mehr ausreicht, um die Fixkosten wie Miete, Strom, Lebenshaltungskosten, Telefon, Kredite usw. zu decken, sollten Sie so schnell wie möglich einen Schuldenberater aufsuchen, etwa bei der Schuldnerberatung Bayreuth Online. In diesem Fall besteht eine Überschuldung, die umso mehr reduziert werden kann, wenn die Beteiligten schnell einen Fachmann hinzuziehen. So kann eine Privatinsolvenz eingeleitet werden, wenn die Überschuldung bereits zu sehr ausgeprägt ist. Die Schuldnerberatung Bayreuth Online hilft den Betroffenen, aus ihrer schwierigen Situation herauszukommen und bietet ihnen rechtliche, finanzielle und psychosoziale Unterstützung.
Endlich schuldenfrei – dank der Schuldnerberatung Bayreuth Online
Eine neue Insolvenzrechtsreform hat Ende 2020 für Schuldner eine sehr gute Nachricht: Durch eine weitere Privatinsolvenz können sie bereits nach 3 Jahren schuldenfrei sein. Von 1999 bis 2014 galten 6 Jahre als Höchstdauer. Ab dem 1. Juli 2014 war es dann möglich, die Verbraucherinsolvenz auf 5 Jahre oder 3 Jahre zu verkürzen. Für eine vorzeitige Restschuldbefreiung nach 5 Jahren mussten Schuldner die Verfahrenskosten begleichen. Bereits nach 3 Jahren war man schuldenfrei, wenn man zusätzlich 35 % seiner Schulden an die Gläubiger gezahlt hatte. Seitdem das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens in Kraft ist, gibt es diese Voraussetzungen nicht mehr. Alle Insolvenzverfahren – Regelinsolvenzen und Privatinsolvenzen – dauern nur noch höchstens 3 Jahre!
Die Insolvenz ist die beste Möglichkeit, um aus den Schulden zu kommen und einen schuldenfreien Neuanfang zu machen. Durch die Verkürzung des Privat- und des Regelinsolvenzverfahrens auf drei Jahre wurde das Insolvenzverfahren für noch mehr Betroffene zugänglich und ermöglicht so eine Chance auf einen finanziellen Neuanfang. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Erstberatung und machen Sie den ersten Schritt in Richtung Entschuldung.
Wenn Sie Ihre Schulden schnell loswerden wollen, sollten Sie mit Ihren Gläubigern einen außergerichtlichen Vergleich aushandeln. Das gelingt am besten mit professioneller Unterstützung. Mit einer außergerichtlichen Schuldenbereinigung vermeiden Sie das Insolvenzverfahren und sind i.d.R. nach weniger als 3 Jahren schuldenfrei. Wir können Ihnen dabei schnell und zuverlässig helfen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Deutschlandweit
Der Ablauf der Insolvenzberater bei der Schuldnerberatung Bayreuth Online
So wie diese Schulden nicht über Nacht aufgebaut werden, können sie nicht über Nacht reduziert werden. Die Betroffenen müssen auf eine langfristige Beratung vorbereitet sein, wenn sie beschlossen haben, ihre Schulden zu reduzieren. Was ist der beste Weg, um Ihre Schulden zu reduzieren? Dazu berät Sie der Insolvenzberater der Schuldnerberatung Bayreuth Online!
Überschuldung – Worauf achtet der Schuldenberater?
Aus den ersten Beratungsgesprächen ergibt sich für den Schuldenberater der Schuldnerberatung Bayreuth Online ein Bild, welche Ursachen Ihre Überschuldung oder drohende Privatinsolvenz haben könnte und worauf nun zu achten ist.
Wichtig sind beispielsweise die Miet- und Energiekosten, die Sie weiterhin zahlen sollten, auch wenn Sie professionelle Schuldenberatung in Anspruch nehmen. Dadurch vermeiden Sie eine Kündigung Ihrer Wohnung. Mieten und Energiekosten müssen immer zuerst bezahlt werden, da dies andere Fälle sind, die eine einfache Kündigung Ihrer Wohnung, eine Zwangsräumung oder die Blockade von Strom und Wärme gefährden können. Die Betreffenden, die Wohnungs- und Heizkostenzuschüsse nach SGB II (SGB II) erhalten und von einer Kündigung oder Ausweisung aufgrund von Mietrückständen bedroht sind, müssen sich unverzüglich an ihren örtlichen Grundsicherungsdienst (z.B. Jobcenter) wenden, um die Mietrückstände nach § 22 Abs. 8 SGB II zu übernehmen. Dies ist in der Regel ein Darlehen.
Weiterhin analysiert der Schuldenberater der Schuldnerberatung Bayreuth Online, welche Einnahmequellen Sie haben. Diese können sein:
– Arbeitslosenunterstützung, Grundsicherung für Arbeitssuchende, Sozialhilfe
Elterngeld
– Einnahmen aus Erwerbstätigkeit
– Wohnbauförderung
– Ergänzung zum Kindergeld oder Vorschuss auf das Kindergeld
Weitere Punkte bei der Beratung durch die Schuldnerberatung Bayreuth Online sind:
– Prüfung der Ausgaben: Wo und wo kann man Geld sparen?
– Erstellung eines Budgets
– Entwickeln Sie eine Strategie: Wie sieht der Ausweg aus Ihrer Situation aus?
– Umsetzung der Strategie: Umsetzung der vereinbarten Pläne und Vermeidung von Neuverschuldung
In der Regel ist der erste Schritt bei der Privatinsolvenz der Abschluss einer außergerichtlichen Vereinbarung mit dem Gläubiger. Dieses Verfahren ist eine außergerichtliche Beilegung der genannten Forderung und dient dazu, die Forderung ohne Insolvenz zu reduzieren. Im Allgemeinen ist es nicht möglich, diese Anforderungen zu erfüllen. Letztendlich bedeutet dies, dass der Schuldner in der Phase des Wohlverhaltens bei einer Privatinsolvenz die Schuldentilgungsanforderungen weitgehend erfüllen muss. Die Dauer dieser Phase des Wohlverhaltens kann unterschiedlich festgelegt werden.
Deutschlandweite Schuldnerhotline für Bayreuth
Professionelle Schuldnerberatung
Sie möchten sich von unseren kompetenten Anwälten kostenlos beraten lassen, dann rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne und ausführlich zu all Ihren Anliegen.
Unsere Rechtsanwälte beraten Sie ausführlich zu allen Möglichkeiten, denn die Bundesweite Hotline für Schuldner für Bayreuth steht an Ihrer Seite.
Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen, Schrittweise aus Ihren Schulden herauszukommen. Als Erstes müssen Sie Ihre Unterlagen zusammentragen.
Sie möchten sich ausführlich und unbürokratisch beraten lassen, dann ist die Schuldnerberatung für Bayreuth telefonisch oder per Online-Meeting genau der richtige Ansprechpartner.
Schuldnerberatung
FAQ: Gängige Fragen für die Schuldnerberatung Bayreuth
Im Folgenden haben wir die wichtigsten Fragen rund um die Schuldnerhotline für Bayreuth übersichtlich für Sie zusammengefasst.
Wer hilft mir bei einer Überschuldung?
Wenn Sie Probleme damit haben, bestehende Verbindlichkeiten zu zahlen, kann Ihnen eine telefonische Schuldnerberatung für Bayreuth helfen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Forderungen zu überblicken und schnellstmöglich loszuwerden. Bei Interesse und Bedarf unterstützen wir Sie auch durch die Erstellung einer maßgeschneiderten Haushaltsplanung. Wir bieten keine vor Ort Schuldnerberatung für Bayreuth.
Wer darf eine Schuldnerberatung machen?
Es existieren keine staatlich genormten Forderungen an einen Schuldenberater. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass der Berater einen
juristischen Hintergrund hat, um Sie bestmöglich unterstützen zu können.
Die telefonische Schuldnerberatung für Bayreuth arbeitet ausschließlich mit ausgewiesenen Experten mit einschlägigem juristischem Hintergrund. So können Sie sich sicher sein, dass Ihr Anliegen professionell und zuverlässig abgewickelt wird! Mit Sitz in Perleberg, bieten wir auch außerorts telefonische Schuldnerberatungen für Bayreuth an.
Wer kann eine Schuldnerberatung in Anspruch nehmen?
Die Schuldnerhotline für Bayreuth kann von allen in Anspruch genommen werden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass natürliche Personen und
juristische Personen, also Unternehmen, unterschiedlichen Rahmenbedingungen im Falle einer angestrebten Insolvenz unterliegen.
Wie hoch sind die Kosten für eine Schuldnerberatung?
Die Kosten für eine telefonische Schuldnerberatung für Bayreuth halten sich in Grenzen und sind im Vergleich zu den Schulden verschwindend gering. Für mittellose Personen gibt es zudem staatliche Unterstützungen, durch die ein Großteil der Kosten für eine Schuldenberatung vom Staat übernommen werden können.
Was braucht man für die Schuldnerberatung?
Es ist äußerst wichtig, dass Sie alle Unterlagen zu Ihren Verbindlichkeiten zum Ersttermin mitnehmen. Nur so können wir eine konkrete Bestandsaufnahme Ihrer Schulden machen und uns einen Überblick verschaffen. Sollten Sie einzelne Posten nicht angeben, können Sie im Rahmen der Schuldenbereinigung nicht berücksichtigt werden.